Retroblah! im Commons Cafe
Die Retroblahs sendeten live aus unserem Cafebereich. Als Stargast der 32ten Sendung, war Michael Morzek, der Betreiber der Dragonbox dabei. Neben Michael kommentiert Stefan einen Kamerarundgang durch den DRP.
DRP e.V. für ein Museum der digitalen Kultur im Rhein-Main-Gebiet. Das Mitmach Computermuseum in Offenbach.
Die Retroblahs sendeten live aus unserem Cafebereich. Als Stargast der 32ten Sendung, war Michael Morzek, der Betreiber der Dragonbox dabei. Neben Michael kommentiert Stefan einen Kamerarundgang durch den DRP.
Michelle Noé befragte Stefan und gezockt wurde auch. https://www.main.tv/mediathek/50512
Es waren einige sehr kompakte Monate, mit sehr langen Tagen, in denen wir den Park aufgebaut haben. Müde und teilweise angeschlagen, haben wir die Eröffnungsfeier wie im Rausch erlebt – und sie ging sehr schnell rum. Viele kamen und viele blieben und wir sind glücklich, dass unser Angebot und die Aufmachen bei allen gut ankam.
Unsere Freunde aus dem Flipper- und Arcademuseum in Seligenstadt unterstützten uns bereits des Öfteren bei den unterschiedlichsten Aktionen. So auch jetzt, wo DRP endlich realität wird. Reiner war so lieb und fuhr uns – wie so oft – drei gute Schätzchen aus dem Fundus vorbei. Glücklicherweise besitzen unsere Räumlichkeiten einen Lastenaufzug, der die Anlieferung extrem…
Read more
Auch gestern haben wir wieder ein paar Stunden im Museum verbracht. Es wurden einige „unsichtbare“ Dinge erledigt, wie z.B. die Stromverteilung in Raum 2.1 und ein paar Deckenlampen brauchten neue Starter und Neonröhren. Dazu etwas spachteln, Kabelkanäle verlegen usw usf. Hunderte kleine Dinge. Aber wir haben auch ein paar echt sichtbare Dinge erledigt, auf die…
Read more
Habemus Estrich! Nachdem beim Boden freilegen unschönerweise 50ger Jahre Asphalt zum Vorschein kam, musste ein komplett neuer Estrich aufgelegt werden. Die Streicharbeiten sind auch weitestgehend abgeschlossen und die ersten Spenden, wie ein Sony WEGA und ein alter Sessel sind auch schon eingetroffen. Des Weiteren werkeln wir an Raumkonzepten für das Cafe und erste Details sind…
Read more
Während 1986 Deutschland im Fußballfinale gegen Argentinien unterlag und somit nur Vize-Meister wurde, gewann Chris Hülsbeck mit 18 Jahren den ersten Platz bei einem Contest des Magazins 64er. Kurz darauf begann Chris bei Rainbow Arts für den guten Ton zu sorgen. Katakis und The Great Giana Sisters sind heute Klassiker in der C64-Spielebibliothek. Auch auf…
Read more
Wir tun es schon wieder: Atari an, Spiel laden, aber Sound aus! Holger wird zocken und Marco wird das Geschehen neu vertonen und begleiten. Am kommenden Samstag, den 29.08. – anlässlich des Museumsuferfestes – werden wir um 19.00 und um 21.00 Uhr, im Filmmuseum starten. Der Eintritt ist für Träger des Museumsuferfest-Buttons kostenlos. Danke an…
Read more
Wir wagen das Experiment und begeben uns auf eine Zeitreise zu den Anfängen, als die Bilder laufen lernten. Holger Hinterschitt, in der ATARI-Szene als „Wizard“ bekannt, ist viermaliger Deutschlandmeister der Atari Bundesliga und zeigt sein spielerisches Können auf der großen Leinwand in mehreren Spieleklassikern. Marco Hofmann, Pianist und Klavierlehrer, zeigt parallel dazu sein spielerisches Können…
Read more
Zollamt Studios Offenbach Frankfurter Strasse 91. Öffnungszeiten: 11.01. 2015 – 10.02.2015 Ausstellung: Samstags von 11:00 – 18:00 Uhr Sonntags von 12:00 – 17:00 Uhr Kulturprogramm: Donnerstags ab 20:00 Uhr Flyer: DRP_Atari-Die guten Jahre Bevor Nintendo zum generischen Begriff für Videospiel wurde,hatte die Firma ATARI diesen Gattungsbegriff gepachtet.Mit PONG waren zuerst die Pubs und Arcadehallen und…
Read more