Frankfurter Straße 13-15, 63065 Offenbach am Main
Jeden Samstag von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet
Das Mitmach Computermuseum in Offenbach

MASTERTRONIC – eine kurze Geschichte

DRP e.V. für ein Museum der digitalen Kultur im Rhein-Main-Gebiet. Das Mitmach Computermuseum in Offenbach.

MASTERTRONIC – eine kurze Geschichte

MASTERTRONIC war _der_ Publisher für „Budget“ Spiele.

In UK wurden die Spiele für 1.99 Pfund unter die Leute gebracht – zu einer Zeit, in der Spiele sonst zwischen 5.99 und 8.99 Pfund kosteten. Da sich das Geschäftsmodell bewährte, gab es bald auch Ableger in Frankreich und Deutschland (jeweils 51% in Besitz von MASTERTRONIC UK und 49% beim lokalen Distributor).

MASTERTRONIC startete als ein reiner Publisher – es gab keine Programmierer in der Firma. Spiele wurden fertig eingekauft oder Spiele anderer Softwarehäuser wie z.B. Hewson wurden als Budgetversionen neu aufgelegt. Dafür wurden teilweise neue Labels aufgelegt: „Rackit“ und „Rebound“ für Spiele von Hewson, „Americana“ für U.S. Gold, „Ricochet“ für alle anderen. Später gab es ein „Hochpreis“-Label – „M.A.D“ – welches über die 1.99 Pfund pro Spiel hinausgehen durfte.

1987 kaufte Virgin 45% der Anteile an MASTERTRONIC und 1988 wurde MASTERTRONIC komplette von Virgin übernommen und ging in Virgin Games auf. Die Absatzzahlen von Budgetspielen waren seit 1986/1987 zwar stark rückläufig, aber MASTERTRONIC hatte es geschafft, sich erfolgreich als Europa-Distributor von SEGA zu bewerben – und Virgin wollte den Kuchen gerne komplett haben.

Bereits 1991 nahm sich dann SEGA den Kuchen zurück und kaufte das europäische Business von Virgin auf – der Start von SEGA Europe. Nur wenige Leute blieben bei Virgin Interactive Entertainment zurück, welche die Budget-Titel unter dem neuen Label „TRONIC“ vertrieben (die Namensrechte an „Mastertronic“ lagen jetzt bei SEGA), aber die Zeiten der Budgetspiele waren vorbei und bereits 1992/1993 wurde TRONIX wieder eingestellt.

2005 wurde der Name MASTERTRONIC von einem der originalen Gründer noch einmal wiederbelebt, aber das Unternehmen – welches außer dem Namen und dem Gründer nichts mit dem alten MASTERTRONIC zu tun hatte – ging 2015 in Konkurs. Damit endet (vorläufig?) die Geschichte von MASTERTRONIC.

Noch viel mehr dazu findet sich auf einer Seite von Anthony Guter, einem der frühen Manager von MASTERTRONIC.

.stefan

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.